Wiedersehen nach 45 Jahren

Ehemalige Vaillant-Auszubildende treffen sich bei heutiger Tochterfirma HKR

Roding.(nic) Wie in alten Zeiten haben sich am Samstag die ehemaligen Auszubildenden der früheren Firma Vaillant am Standort in Roding wieder getroffen. Vor über 45 Jahren hatten die Herren ihren ersten Ausbildungstag, um genau zu sein, am 1. September 1977. Dies nahmen die Organisatoren Hans Weigl, Gregor Bauer und Markus Holz zum Anlass, um sich nach so vielen Jahren wieder zu sehen.

In Summe waren es 18 Auszubildende in diesem Jahr, unter ihnen zwölf Werkzeugmacher, vier Automateneinrichter und zwei Elektriker. Nach der Ausbildung trennten sich wie gewöhnlich die Wege, für manche in ein anderes Unternehmen oder in die eigene Selbstständigkeit. Dennoch befinden sich fünf von ihnen am sogenannten „Vaillant Hügel“, aufgeteilt in drei Firmen, zum einen die HKR GmbH&Co.KG, Weber Roding GmbH und Vitesco Technologies Roding GmbH.

Gegen 16.30 Uhr trafen sich die geladenen Gäste am Parkplatz und vor dem Eingang, genau wie vor 45 Jahren. Anschließend wurden sie im Besucherraum der HKR empfangen, mit selbst gemachten Häppchen und Getränken – alte Fotos und Zeitungsausschnitte weckten die originellen Erinnerungen.

HKR-Geschäftsführer Michel Rahn zugeschaltet

Danach erfolgte die Begrüßung durch Organisator Hans Weigl, der sich sehr über die rege Teilnahme freute. Zu den Ehrengästen des Treffens zählten die früheren Ausbilder Richard Himmelstoß, Wilhelm Tauer und Herbert Schwarzfischer. Auch sie waren von der Idee eines Treffens begeistert und folgten, ohne zu zögern, der Einladung.

Außerdem begrüßte Weigl den Werksleiter der Weber Roding GmbH, Dominik Flierl. Dank moderner Technik konnte auch Michel Rahn, der Geschäftsführer der HKR, die Gäste an seinem Standort online willkommen heißen und freute sich über dieses außergewöhnliche Treffen. Zudem hatte Rahn den Gästen ermöglicht, einen Betriebsrundgang zu machen, geführt von Andreas Schmaderer, dem Produktionsleiter der HKR.

Angefangen in der Produktion mit 10 000 Quadratmeter Fläche, durch die Montagen, weiter zum Logistikzentrum, dem Versand und letztendlich in die neu gestaltete Lehrwerkstatt der heutigen Auszubildenden. Persönlich vorgestellt von Willibald Janker, dem Ausbilder der HKR. Insgesamt hat der Standort bereits über 800 Fachkräfte ausgebildet und bietet auch heute neben dem klassischen Zerspanungsmechaniker, die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik an.

Am Ende des Betriebsrundgangs angelangt, konnten sich die ehemaligen Auszubildenden mit ihren Ausbildern bei einem gemütlichen Beisammensein in der Rodinger Stadthalle austauschen, schließlich hatten sie einige Jahre aufzuholen.

(Bericht aus der Chamer Zeitung - West vom 29.09.2022 / ©Straubinger Tagblatt)